Die Spaltung von Gemeinschaften
Hin und wieder wird die SARS-CoV-2 Pandemie als ein Brennglas bezeichnet, das bereits bestehende Probleme verdeutlicht. Das ist nicht ganz falsch, aber das trifft nicht den Kern der Sache. Wir halten diese Pandemie für einen Spalter im klassischen Sinne. Für einen Spalter auf vielen Ebenen. Das ist gefährlich.
Das Coronavirus spaltet Kranke und Gesunde, es spaltet Alt und Jung, es spaltet Arm und Reich. Es spaltet jedoch auch Nachbarländer, es spaltet Ignoranz von Akzeptanz, es spaltet Geschlechter, es spaltet die Spaßgesellschaft von der Vernunftgesellschaft, es spaltet die Urlaubsreisenden von den Daheimgebliebenen, es spaltet Wissenschaft und Politik, es spaltet die Gesellschaft!
Unsere Leser sind es gewohnt, dass wir für unsere Meinung und unsere Haltung entsprechende Beispiele liefern. Hier haben wir eine (nicht annähernd vollständige und relativ willkürlich gewählte) Liste an Beispielen:
Spalter #1: Eine SARS-CoV-2 Infektion katapultiert die/den Gesunde/n auf die andere Seite. Eine Krankheit an sich ist keine Besonderheit, wir alle haben die eine oder andere durchlebt. Unser Immunsystem kann mit den meisten Krankheitserregern fertig werden – sonst wären Sie heute nicht hier, um diesen Blog zu lesen. In den meisten Fällen wird das Immunsystem auch mit SARS-CoV-2 fertig. Die Folgen einer Infektion reichen von milden Beschwerden (Halskratzen, erhöhte Temperatur, Abgeschlagenheit, you name it) bis zur Intubation unter Vollnarkose mit einer Sterblichkeit von 25 %. Hier spaltet das Virus zum ersten Mal, es spaltet doppelt: In Gesunde, in leicht Erkrankte und in Schwerkranke. Das genau ist das Tückische an diesem Virus: Nicht jeder Infizierte erkrankt schwer. Das ist ein gigantischer Unterschied zur Pest des Mittelalters oder zu den Pocken des 19. und 20. Jahrhunderts. An der Pest sind bis zu 50 %, an den Pocken bis zu 10 % der Infizierten gestorben, die Überlebenden waren zum Teil für den Rest ihres Lebens gezeichnet. Der Horror dieser Infektionskrankheiten hat die Menschen weltweit vom Ernst der Lage überzeugt. Bei SARS-CoV-2 ist das anders. Doch freuen Sie sich nicht zu früh, die Spätfolgen einer Infektion sind noch lange nicht gefunden: Auch milde Verläufe können zu langanhaltenden Beeinträchtigungen führen.
Spalter #2: Ältere Menschen erkranken viel häufiger schwer als junge Menschen. Auch dies spaltet, denn dies verleitet viele junge Menschen dazu, das Virus nicht ernst zu nehmen. Am Ende des Tages aber tragen genau diese “unverwundbaren“ Jungen das Virus in ihre Familie, um ihre Eltern oder Großeltern zu töten. Fragen Sie sich Folgendes: War das der Preis für Ihre Party? Wir hoffen, die Party war legendär.
Spalter #3: Dafür geben wir zwei Beispiele. Das erste stammt aus den USA. Der derzeit noch amtierende US-Präsident hat sich auf eine ganz und gar unerklärliche Weise mit dem Virus infiziert – wir rätseln noch immer, wie das passieren konnte. Er wird in eines der besten Krankenhäuser der USA – das Walter Reed National Military Medical Center – eingewiesen. Dort kümmern sich acht Ärzte (keine Ärztinnen) um sein Wohlbefinden. In anderen Krankenhäusern kümmern sich acht Ärzt*innen um mehrere Hundert Erkrankte. Das ist ein Privileg, das wir nicht gänzlich in Abrede stellen wollen, denn immerhin hat niemand ein Interesse daran, den Präsidenten in einem Status des Nichtregierens zu sehen. Die Alternative wäre ein Vizepräsident, der der Meinung ist, dass die Erde vor 7000 Jahren erschaffen wurde.
Ein Beispiel, das näher liegt: Wer kann es sich leisten, zuhause zu bleiben? Wir sind dankbar für das jahrzehntealte System der Kurzarbeit, das vielen Angestellten eine gewisse Sicherheit bietet. Das ist ein Grund dafür, dass Deutschland bis jetzt recht gut durch diese Krise gekommen ist. Diese Krise wird noch lange andauern, machen Sie sich bitte keine Hoffnungen auf ein rasches Ende. Dies ist unabhängig von einem Impfstoff.
Deutschland hat sich lange in Arroganz gepelzt. „Ging doch alles ganz gut!“ Ja, es ging alles im Sommer ganz gut. Aber nicht gut genug. Das Virus hat die Saison genutzt, sich flächendeckend breitzumachen. Wir haben mit Hochmut auf andere Länder gesehen. Dabei hatten wir wohl vor allem Glück: Italien wurde als erstes europäisches Land getroffen (ironischerweise in der gleichen Art, wie durch die Pest im Mittelalter und die Influenza im Jahr 1918), danach folgte Österreich… Deutschland hatte eine Vorwarnung. Das wird gerne vergessen. Das spaltet die Nachbarn. Wir haben NICHTS besser gemacht! Wir haben die Warnungen unserer Nachbarn ernst genommen. Danke an unsere Nachbarn!
Nun gibt es zwei Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen. Ignoranz oder Akzeptanz. Der Reflex tendiert zur Ignoranz: Wird schon nicht so schlimm! Mir passiert schon nichts. Und Dir? Ist mir egal! Ich will meinen Geburtstag feiern. Das „EGAL“ ist der Spalter. Ist es Ihnen egal, wenn ein Gast Ihrer Party infiziert wird? Wenn dieser Gast seine Cousine infiziert? Die dann ihre Mutter mit einer liebevollen Geste in die Arme des Todesengels befördert? Das ist Ihre Wahl. Das nennt man Demokratie. Sie haben Blut an Ihren Händen.
Ein weiteres Thema der viralen Spaltung: Männer sind häufiger von schweren Krankheitsverläufen gezeichnet. Das scheint zunächst nicht überraschend zu sein. Männer achten weniger auf ihre Ernährung, ihre Gesundheit, und ihre Frauen. Shame on you! Männer werden aber auch aufgrund ihrer einseitigen Y-chromosomalen Veranlagung Opfer des Virus. Punkt. Spalter. Die Männer können in diesem Falle tatsächlich nichts dafür.
Ein weiterer Canyon wird durch das Virus aufgerissen: Zwischen der ungehemmten Spaßgesellschaft und den Menschen, die einen Sinn für Verantwortungsbewusstsein, Ethik und Rücksichtnahme haben. Eine große Schnittmenge herrscht hier mit den Urlaubsverrückten auf der einen und denjenigen auf der anderen Seite, die lieber ein Jahr Pause machen mit den Urlaubsreisen, um ihr Geld für Sinnvolleres auszugeben. Und eine weitere große Schnittmenge herrscht hier bezüglich Dummheit und Klugheit.
Das Virus spaltet auch auf politischer Ebene. Besonders stark ist das in den USA ausgeprägt, wo die Trennlinie zwischen wissenschaftsbasiertem und parteipolitischem Verhalten direkt auf den Parteigrenzen verläuft. Die meisten Demokraten üben Vorsicht, die meisten Republikaner agieren, als gäbe es keine Pandemie. So schlimm ist es noch nicht in Deutschland, aber auch hier zeigt sich ein Trend: Die FDP und ihr rechter Ausleger, die NSAfD, wollen am liebsten alle Maßnahmen abschaffen. Das passt zu ihrem sozialdarwinistischen Denken. Weg mit den Schwachen und den Alten, das hatten wir in Deutschland schon einmal.
Wie verbreitet sich das Virus – die echte Spaßbremse? Es verbreitet sich durch Sie! Sie alle wissen das, Sie alle können das ändern – durch ganz einfache Verhaltensregeln.
ES IST NICHT DAS VIRUS, DAS SICH BREITMACHT, EIN VIRUS IST PASSIV, ES WIRD WEITERGEGEBEN.
ES IST NICHT DAS VIRUS, DAS UNS SPALTET, ES IST NICHT DAS VIRUS, DAS DIE GESELLSCHAFT VERÄNDERT, …
ES IST UNSER VERHALTEN! in Zeiten einer Seuche.
Unser Aufruf an Sie: Lassen Sie es nicht zu, halten Sie zusammen durch kluges und überlegtes Verhalten, durch Solidarität und Rücksicht – und nicht durch bequeme Gewohnheiten, die jetzt gefährlich werden (können).
Jörg
SAJO – für eine gesündere Welt und bessere Zukunft!
SAJO berät rund um Infektionskrankheiten. Wir wenden unser Wissen an, das wir aus der Infektionsforschung über mehr als 20 Jahre erarbeitet haben. Wir tun, was wir können, um diese Pandemie zu bekämpfen. Machen Sie das ebenfalls!
Unser Blog erfährt eine breite Akzeptanz, was uns sehr erfreut, wir teilen gerne unser Wissen. Unseren Blog dürfen Sie gerne weiterempfehlen.
Wenn Sie unseren Blog mögen und hilfreich finden, dann dürfen Sie den Blog gerne unterstützen: SAJO, IBAN: DE19 7016 9464 0000 5444 50, BIC: GENODEF1M07, Betreff: sajo blog
Wenn Sie Aufträge an SAJO geben möchten, oder Beratung haben möchten, oder SAJO in anderer Form unterstützen möchten, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wollen Sie SAJO Antivirals oder Antibacterials?
Wenn Sie die Wirkstoffentwicklung unterstützen wollen, dann dürfen Sie einen Betrag Ihrer Wahl überweisen an SAJO, IBAN: DE19 7016 9464 0000 5444 50, BIC: GENODEF1M07, Betreff: sajo Wirkstoffe
Dieser Betrag wird für die Entwicklung von SAJO Wirkstoffen verwendet.
Anmerkung: Die Firma SAJO wurde bis jetzt aus eigenen privaten Mitteln von Sabine und Jörg finanziert. Mehr als 500 000 EUR wurden zur Entwicklung der SAJO Schlüsseltechnologie verwendet. Für den nächsten Schritt, um SAJO Wirkstoffe – Antivirals und Antibacterials – entwickeln zu können, werben wir für Aufträge und Unterstützung.